sk
Verhaltenstraining

Ich unterstütze das Tier-Mensch-Team mit Fokus auf die Bedürfnisse beider Individuen, mit dem Ziel eines harmonischen Zusammenlebens in körperlichem und emotionalem Wohlbefinden beider Lebewesen.

Ich verstehe Verhaltenstraining als einen Dialog zwischen Tier und Mensch.

sibylle karpf portrait2

Mag. Sibylle Karpf

Spezialisiert auf Tierverhalten

Wissenschaft
+ Praxis

Das Verhaltenstraining von sk Tierverhalten ist auf 3 Säulen aufgebaut:

Verhaltensbiologie

Wie zeigt sich das Tierverhalten in einer natürlichen Umwelt?
Welche Bedürfnisse hat es? Wie kommuniziert es?

Funktionale Verhaltensanalyse

Welche Funktion hat das Problemverhalten für das Tier? Daraus ergibt sich die richtige Trainingslösung / der richtige Trainingsansatz.

Lerntheorien

Wie lernt das Tier? Wie kann der Mensch dem Tier etwas lernen?

Was kann sich der Mensch erwarten?

Da das Verhaltenstraining individuell an jedes Tier, jeden Menschen und jede Situation angepasst wird, gibt es keine 0815 Lösungen und keine „Rezepte“.

Sie erhalten ein konkretes Angebot (Zeitplan, Kostenvoranschlag) nach unserem Erstgespräch. Dieses biete ich zurzeit kostenlos und per Telefon oder online (Skype, Zoom…) an.

Verständnis und Unterstützung

Individuelle und professionelle Beratung

sibylle karpf portrait2

Mag. Sibylle Karpf

Spezialisiert auf Tierverhalten

Engmaschige
Betreuung

Umsetzbare Trainingspläne

Das Team wird von mir da „abgeholt“, wo es gerade steht

Tierverhalten Verhaltenstraining Hund Katze

Ich trainiere Hunde mit problematischem Verhalten wie zum Beispiel:

Katzenverhalten Katze Baum

Ich trainiere Katzen mit problematischem Verhalten wie zum Beispiel:

Weitere
Informationen

Ich helfe Tier und Mensch dabei, Tierarztbesuche möglichst Angst- und Stress-frei zu bewältigen (sogenanntes Medical Training)

Ich veranstalte und leite sogenannte „Social Walks“, das sind kontrollierte Trainings-Spaziergänge, mit denen Hunde auf andere Hunde und Menschen sozialisiert werden können.

Ich lehre positiv aufgebautes „Anti-Giftködertraining“: der Hund lernt, in einem bestimmten Kontext gefundene essbare Gegenstände anzuzeigen anstatt sie aufzunehmen.

Ich berate und unterstütze Sie in der Umsetzung einer sicheren und harmonischen Hund-Kind-Beziehung (Training von Hunden, Eltern/Aufsichtspersonen und Kind ab dem 7. Lebensjahr).

Da Tiere Kontext-bezogen lernen, findet das Training sinnvollerweise in Ihrem Alltag statt.

Der Preis
und der Ablauf

Es ist mir ein besonderes Anliegen, auch bzw. vor allem Menschen zu unterstützen, die finanziell nicht so gut aufgestellt sind. Es stellt für mich eine besondere Ungerechtigkeit dar, wenn nur diesen Menschen Unterstützung geboten wird, die sich die entsprechenden Kosten leisten können. Daher biete ich meine professionelle Unterstützung kostenlos an.

Wie geht es nach dem Erstgespräch weiter?

Es findet ein evaluierendes Gespräch statt: hierbei sammle ich alle wichtigen Informationen, die die Grundlage des individuellen Trainings bildet. Dieses Gespräch dauert bis zu 60 Minuten.

Die einzelnen Trainingseinheiten finden engmaschig täglich oder zumindest jeden 2. Tag statt (Fehler schleichen sich rasch ein und bedeuten Rückschritte; es gibt Ihnen Sicherheit und Sie haben regelmäßig die Möglichkeit, sich mit Fragen an mich zu wenden und rasch Antworten zu erhalten). Diese Einheiten sind kurz und dauern zwischen 10 und 15 Minuten.

Je nach Entfernung findet das Training bei Ihnen vor Ort oder online statt.

Interesse geweckt?
Jetzt Termin buchen